Flying monkeys/enablers
Der Begriff stammt aus dem Roman Der Zauberer von Oz und soll eine bestimmte Rolle im Zusammenhang mit dem narzisstischen Missbrauch beschreiben. Die fliegenden Affen haben in dem Roman den Bösewicht unterstützt und ihm zugespielt.
Exakt genau so ist es auf die Aktivitäten und Intrigenspiele des Narzissten übertragbar. Die fliegenden Affen spielen dem Narzissten zu, sie unterstützen ihn in seinen ethisch und moralisch fragwürdigen Praktiken.
Nehmen wir beispielsweise den Kontext der Familie, in dem es das Golden Child und den Scapegoat gibt. Die fliegenden Affen wären alle Familienmitglieder, die das Mobben des Scapegoats unterstützen, aktiv ausüben oder zulassen.
Aufgrund des Splittings des Narzissten kann es entweder nur gut oder nur schlecht geben – es gibt nichts dazwischen. Dieses Prinzip spiegelt sich im ganzen Handeln wider, und so sind die fliegenden Affen für den Narzissten „gut“. Jedoch nur, solange sie ihre Aufgabe erfüllen und ihn dabei unterstützen, gegen alles, was er beschlossen hat, als „schlecht“ gelten zu lassen, ebenfalls vorzugehen.
Jedwede Zweifel an der Richtigkeit des Handelns, jeder Widerspruch, geschweige denn Weigerung zu partizipieren, birgt die Gefahr, sofort auf der anderen Seite zu landen. Das spüren die Affen und entscheiden sich lieber, Teil des Mobber-Kollektivs zu sein, als selbst tyrannisiert zu werden.